dkd logo

FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen zu MACH und Headless

Häufig gestellte Fragen zu Storyblok

Was ist Storyblok?

Storyblok ist ein Headless CMS, mit welchem digitale Inhalte erstellt und verwaltet werden können.
Die Erstellung von Inhalten wird in modularen Bausteinen ermöglicht, sogenannten "Stories", welche unabhängig von der Ausgabedarstellung sind.

Somit können diese auf verschiedenen Plattformen und Geräten bereitgestellt werden, wie Websites, mobile Apps und anderen digitalen Kanälen.

Wie funktioniert Storyblok?

Das Headless-System arbeitet auf Grundlage einer API-getriebenen Architektur. Das bedeutet im Einzelnen:

  • Content: Redakteure können über Stories Inhalte erstellen. Stories sind modulare Bausteine, welchen den Inhalt repräsentieren und nach Bedarf eingesetzt werden können.

  • Strukturierung von Inhalten: Die Content-Struktur kann nach einer Art Baumstruktur organisiert werden. Verschiedene Elemente können miteinander verknüpft werden, um eine logische Hierarchie zu erstellen.

  • Bereitstellung von Inhalten: Entwickler können über die Storyblok-API auf erstellte Inhalte (Stories) zugreifen. So kann dieser auf verschiedenen Plattformen und Geräten dargestellt werden. Dieser kann je nach Kanal individuell auf die spezifischen Anforderungen angepasst und gestaltet werden.

  • Live-Updates: Änderungen an den Inhalten werden in Echtzeit aktualisiert.

Storyblok ermöglicht damit eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Redakteuren und Entwicklern.

Was sind die Vorteile von Storyblok?

Es gibt einige Vorteile, die für den Einsatz von Storyblok sprechen:

  1. Storyblok ist ein leitungsstarkes Headless CMS. Das bedeutet, dass Inhalte von der Präsentationsebene getrennt sind und somit maximale Freiheit in der Gestaltung auf den unterschiedlichen Kanälen besteht.

  2. Der modulare Aufbau der Inhalte durch Stories ermöglicht die granulare Strukturierung von Inhalten.

  3. Storyblok bietet eine webbasierte Benutzeroberfläche. So können Redakteure gleichzeitig an Inhalten arbeiten und Konflikte werden vermieden.

  4. Durch die Echtzeit-Aktualisierung werden Inhalte schnell veröffentlicht.

  5. Storyblok ist skalierbar und kann sowohl für kleinere als auch für große Projekte eingesetzt werden. Hohe Lasten können durch die Plattform getragen werden.

  6. Es können unterschiedliche Frameworks und Technologien verwendet werden, um eine ansprechende Benuzteroberfläche zu erstellen.

Was sind die Nachteile von Storyblok?

Wie immer im Leben, lassen sich einige der Vorteile natürlich auch von zwei Seiten betrachten. Hier sind einige potentielle Nachteile aufgelistet:

  1. Die Nutzung der API und das Verständnis des Headless-Ansatzes für unerfahrene Nutzer zu Beginn komplex erscheinen, sodass eine gewisse Zeit für die Einarbeitung eingeplant werden sollte.

  2. Da Storyblok eine webbasierte Plattform ist, kann die Bereitstellung der Inhalte sowie der Zugriff auf die Verwaltungsebene von der Internetverbindung abhängen.

  3. Die Umsetzung komplexer Anpassungen im Frontend können aufgrund der API-basierten Architektur anspruchsvoll sein und gute Entwicklerkenntnisse fordern.

  4. Je nach Umfang der umzusetzenden Projekte und der Anforderungen können die Kosten ansteigen. Hier gibt es unterschiedliche Preismodelle.

  5. Bei der Nutzung von Storyblok ist man auf den Serviceanbieter angewiesen.

Die meisten der aufgezählten potenziellen Nachteile können mit sorgfältiger Planung und Schulungen bewältigt werden.

Für wen ist Storyblok geeignet?

Storyblok ist für jeden geeignet, der eine flexible und skalierbare Lösung zur Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten auf verschiedenen Plattformen und Geräten sucht.

Das CMS bietet Vorteile für Redakteure und Entwickler, die direkt mit dem System arbeiten, aber auch für Unternehmen und Agenturen, die komplexe Websites, mobile Apps und andere digitale Anwendungen entwickeln.

Besonders interessant kann das System für E-Commerce-Plattformen sein, da es eine effiziente Verwaltung von Produktbeschreibungen, Kategorien und weiteren Inhaltselementen bietet.

Außerdem bietet Storyblok Funktionen zur Verwaltung und Lokalisierung von mehrsprachigen Inhalten

Womit ist Storyblok vergleichbar?

Storyblok kann mit anderen Headless Content Management Systemen verglichen werden, wie Contentful, Prismic, Kentico Kontent und Contentstack.

Die Vorteile von Storyblok gegenüber der anderen Headless Systeme sind unter anderem

  • die granulare Strukturierung von Inhalten als modulare Bausteine, sogenannten "Stories".

  • eine benutzerfreundliche Oberfläche und Echtzeit-Kollaboration zwischen Redakteuren und anderen Teammitgliedern. Damit können Konflikte vermieden werden.

  • Echtzeit-Aktualisierungen von Inhalten.

  • integriertes UI-Kit und eine Komponentenbibliothek. So wird Entwicklern der Aufbau von benutzerdefinierten Oberflächen erleichtert.

  • die Fokussierung auf die Developer Experience bietet eine umfangreiche Dokumentation, SDKs, Tools und Support und eine aktive Unterstützung verschiedener Technologien und Frameworks.

  • neben den unterschiedlichen Preismodellen gibt es auch kostenlose Einstiegspläne. So kann je nach Projektanforderung und Budget skaliert werden.

Die Wahl für das richtige CMS hängt jedoch von den individuellen Anforderungen ab. Daher ist es sinnvoll, verschiedene Plattformen miteinander zu vergleichen und sorgfältig zu bewerten.