Was ist ein SSG (Static Site Generation)?
SSG steht für Static Site Generation – also das vorgenerierte Erstellen statischer Webseiten während der Build-Zeit. Dabei wird jede Seite einmalig auf dem Server als HTML-Datei erzeugt und anschließend ausgeliefert – ganz ohne Datenbankabfrage bei jedem Seitenaufruf.
Das hat viele Vorteile:
extrem schnelle Ladezeiten
hohe Ausfallsicherheit (da „nur“ HTML ausgeliefert wird)
sehr gute SEO-Basis
Frameworks wie Nuxt, Next.js oder Gatsby unterstützen SSG für Headless-Projekte, indem sie Inhalte (z. B. aus Storyblok, Pimcore oder TYPO3) zur Build-Zeit über APIs abrufen und in statische Seiten umwandeln.