dkd logo

Was genau ist ein MACH-System?

Ein MACH-System steht für Microservices, API-first, Cloud-native und Headless. Diese Architekturansätze werden kombiniert, um moderne, flexible und skalierbare Anwendungen zu schaffen.

Microservices: Kleine, unabhängige Dienste, die spezifische Aufgaben ausführen.

API-first: Integration über standardisierte Schnittstellen, was die Kommunikation und Erweiterbarkeit erleichtert.

Cloud-native: Anwendungen werden für die Cloud entwickelt, um alle Vorteile wie Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit zu nutzen.

Headless: Trennung von Frontend und Backend, um vielseitige Benutzererfahrungen über verschiedene Kanäle zu schaffen.

MACH-Systeme ermöglichen es Unternehmen, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihr digitales Erlebnis kontinuierlich zu verbessern.